Fühlen Sie sich in Ihrem Job auch ausgelaugt oder kommt Ihnen oft der Gedanke, Sie sind nicht dort, wo Sie sein sollten? Die Meisten kennen es: der aktuelle Job macht wenig Spaß und raubt einem am Ende des Tages die Motivation.
Genau dessen sind sich viele nicht bewusst oder schaffen es geschickt diese Thematik auszublenden. Die Gründe für berufliche Unzufriedenheit sind schließlich vielfältig und oftmals sehr individuell. Doch wie entsteht Klarheit über berufliche Motivation, Ziele und Bedürfnisse?
Am Anfang jeder Suche steht das Bewusstsein:
Bewusstsein über die eigene berufliche Situation und Zukunftsperspektive muss vorhanden sein, um eine mögliche Veränderung einzuleiten. Was so einfach klingen mag, kann durchaus ein längerer Prozess sein. Dieser Prozess ist jedoch essenziell um Ihren persönlichen Weg zu finden. Sie benötigen eine gewisse Klarheit, um so ihren idealen Karriereweg zu finden.

Mit Bewusstsein Klarheit schaffen:
Wie stark die Selbstreflexion und die berufliche Klarheit ausgeprägt ist, ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Was jedoch alle gemeinsam haben, ist der Wunsch nach einer Veränderung und damit verbunden auch einer Verbesserung. Zu diesem Zwecke habe ich zusätzlich zu den Grundbedürfnissen acht weitere Erfolgsfaktoren herausgearbeitet, die dabei helfen sollen Klarheit zu erlangen.
Erfolgsfaktoren für mehr Klarheit:
1) Am Anfang stehen die Grundbedürfnisse, diese gehören zu den „Must-have“ – Bedingungen.
2) In Folge dessen sollte die berufliche Vision definiert werden.
3) Im dritten Schritt gilt es zu klären, welche Faktoren Sie motivieren.
4) Werden die eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen beruflich genutzt? Und noch wichtiger, möchten Sie diese auch weiterhin nutzen?
5) Aus welchen Aktivitäten sollte Ihr Arbeitsalltag hauptsächlich bestehen?
6) Gibt es Themen, die Sie besonders interessieren? Welche Ihrer Interessen möchten Sie auch beruflich nutzen?
7) Häufig werden die Rahmenbedingungen unterschätzt, doch auch diese leisten einen Beitrag zur beruflichen Zufriedenheit.
8) Die Berufserfahrung spielt ebenfalls eine Rolle. Hierbei ist es wichtig Klarheit über die bisherige und zukünftige Berufserfahrung zu erlangen.
9) Mit dem letzten Erfolgsfaktor gilt es die beruflichen und auch privaten Ziele genauer abzustecken. Diese sollten möglichst in Einklang gebracht werden, um zukünftig mehr Zufriedenheit zu erreichen.
Mit Hilfe dieser Erfolgsfaktoren soll Klarheit über den optimalen Karriereweg gewonnen werden. Dies muss nicht zwangläufig DER eine Traumjob sein, sondern der für Sie passende Job.
Kurz gesagt: Wenn Sie wissen, was Sie wollen, warum Sie es wollen und wie Sie es erreichen, dann werden Sie einen für sich passenden Karriereweg anstreben.
Ihr Karrierecoach
Nicole Strohe